Wanderlust

Geniessen Sie die sanfte Berglandschaft im Schritttempo. Bei einem gemütlichen Sonntagsspaziergang oder einer sportlichen Tageswanderung Richtung Schächental oder zur Rophaien-Kette kommen auf den Eggbergen alle Naturfreunde auf ihre Kosten.

Wildheuerpfad Rophaien

Wildheuerweg Rophaien

Der spektakuläre Wanderweg verbindet die Seilbahnen Eggberge und Oberaxen. Er führt durch eine der grössten zusammenhängenden Wildheuflächen der Schweiz. Entlang der steil abfallenden Wildheu-Planggen beim Rophaien eröffnet sich ein grossartiges Panorama. Und am Ziel auf der Alp Oberaxen locken Erfrischungen im Bergrestaurant.

Dauer4 Stunden
Auf-/Abstieg220 m / 680 m
AnspruchBergwanderung, Gelände teils ausgesetzt
SaisonMitte Juni bis Oktober

Karte Broschüre

Fleschseeli Eggberge

Zum Fleschseeli

Die gemütliche Wanderung für Jung und Alt führt auf einem Natursträsschen sanft bergauf zum idyllischen Fleschseeli auf 1812 Metern über Meer. Nebst mehreren Feuerstellen lädt dort auch der Fleschkiosk zum Verweilen und zur Stärkung ein. Von dessen sonniger Aussichtsterrasse geht der Blick weit ins Schächental oder hinüber zur imposanten Rophaien-Kette.

Dauer1.25 Stunden
Auf-/Abstieg360 m / 0 m
Anspruchleichte Wanderung
Saisonganzjährig

KarteWeblink

Schächentaler Höhenweg Eggberge

Schächentaler Höhenweg

Ausgangspunkt zur beliebtesten Höhenwanderung der Zentralschweiz ist die Bergstation Eggberge. Der komfortable Weg führt bergan zum Fleschseeli und danach leicht ansteigend zu den Seilbahnen Ruogig, Biel und Ratzi im Schächental. Wer die ganze Wanderung unter die Füsse nimmt, erreicht das Ziel an der Postautohaltestelle Balm beim Klausenpass.

Dauer1.5–6.5 Stunden
Auf-/Abstieg850 m / 450 m (ganze Tour Eggberge–Klausen)
Anspruchleichte Wanderung in mehreren Etappen
SaisonApril bis November

KarteWeblink

Wanderung zur Lidernenhütte

Zur Lidernenhütte

Von der Bergstation führt der Weg bergan zum Aussichtspunkt Hüenderegg und weiter zum Fleschseeli. Nach kurzem, aber steilem Zickzack hinauf zur Schön Chulm wird die Anstrengung belohnt: Eine tolle Aussicht, der tiefblaue Spilauer See und grüne Wiesen säumen die weitere Strecke zur gastfreundlichen Lidernenhütte.

Dauer3.5 Stunden
Auf-/Abstieg690 m / 410 m
AnspruchBergwanderung
SaisonMai bis Oktober

KarteWeblink